2025
Ehrung für ehrenamtliches Engagement der Stadt Freising für Marita Völkl
- Eine Ehrung für ehrenamtliche Tätigkeiten fand am 17. März im großen Sitzungssaal des Freisinger Rathauses statt. Unser Mitglied Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher würdigte mit einfühlsamen Worten 20 Ehrenamtliche aus Institutionen und Vereinen sowie vier mutige Bürger für aktive Zivilcourage an Mitmenschen. Des weiteren waren auch die 2. Bürgermeisterin Eva Bönig, Mitglieder des Stadtrates sowie als musikalische Untermalung ein Streichquartett von der Musikschule Freising dabei. Auch unsere Marita Völkl gehörte für ihre 10-jährige Tätigkeit als Kassier zum Kreis der Auserwählten. Begleitet wurde sie von unserer 1. Vorsitzenden Dagmar Nowak. Marita bekam als Dank eine Urkunde und einen Freisinger Taler. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Was wären Vereine, wenn es solche Mitglieder wie Marita nicht geben würde! Herzlichen Glückwunsch Marita und bitte mach genauso weiter.
Maskierter Vereinsabend 22.02.25
- Unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak hieß unsere Mitglieder und Gäste aus den Vereinen Moosburg und Erding herzlich willkommen. Dagmar und Berni eröffneten mit einem Walzer die Faschingsgaudi. Nach der ersten Tanzrunde konnten sich alle die mitgebrachten Schmankerl von Mitgliedern und Gästen schmecken lassen. Die Teenygarde aus Kammerberg-Fahrenzhausen belebte wieder einmal unsere Faschingsgaudi. Mit ihrem Showprogramm „Teenies go West“ begeisterten sie das Publikum. Es hat auch schon Tradition nach dem Auftritt der Garde gemeinsam zu tanzen. Michael und Johanna führten die Tänze vor. Der 1. Vorsitzende aus Erding Florian Bergweiler sorgte auf seiner Ziach für die Musik. Einen herzlichen Dank dafür. Zu vorgerückter Stunde erntete auch Wolfgang Maurer als „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“ viel Applaus. Bei der alljährlichen Maskenpremiere gewannen den 3. Platz die „2 Broke Girls“ Johanna und Verena. Der 2. Platz ging an unsere drei Schmetterlinge Gerti, Marita und Tine. Den 1. Platz sicherte sich die Erdinger Schafherde mit ihrem Hund und Hirten. Wie immer verging der Abend bei Tanz, Spiel und Spaß viel zu schnell. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die im Vorfeld und beim Aufräumen geholfen haben.
11.01.2025 erster Vereinsabend mit Gratulation zum 50. Geburtstag von unserem Mitglied Markus Merten
- Zu Beginn stießen alle Mitglieder mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr an. Anschließend gratulierte unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak unserem Mitglied Markus Merten mit einem kleinen Geschenk nachträglich zu seinem 50. Geburtstag. Lieber Markus, vielen Dank für Dein Engagement. Wir wünschen Dir noch viele wunderschöne Jahre beim Trachtenverein Freising.
Überraschungsauftritt einer kleinen Abordnung zum 80. Geburtstag
- Bei der letzten Weihnachtsfeier im Dezember bereicherte Hilde Schweiger den staaden Teil musikalisch mit ihrem Hackbrett. Deshalb überraschten drei Tanzpaare das Geburtstagskind am 11.01.2025 mit einer kleinen Darbietung. Hilde und ihre Gäste waren von den Vorführungen begeistert und wir wurden zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Liebe Hilde, wir möchten uns ganz herzlich für die Verköstigung bedanken und wünschen Dir noch viele schöne Jahre.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2024
Weihnachtsfeier Almrausch- Edelweiß Freising
- Am 07.12.24 war es wieder soweit, unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak begrüßte Mitglieder, Gäste sowie die 1. Vorsitzende Irmgard Baldauf vom Patenkind GTV Isartaler Moosburg e.V. Ein sehr vielseitiges Programm erwartete die Anwesenden. Den Anfang machte ein staader Teil. Organisiert hat diesen unsere 1. Schriftführerin Moni Merten. Dabei zeigte sich durch die „Hilsenbeck Deandln“, den Barz Buam, Silvia Hartung gemeinsam mit Hilde Schweiger und Michael Feilzer die musikalische Vielfalt in unseren Vereinsreihen, ein Genuss für alle. Im Anschluss begrüßten wir alle den heiligen Nikolaus mit dem Nikolaus Lied. Er ist gekommen und hatte auch einiges über die Kinder und Jugendlichen zu berichten. Trotz allem, ein Päckchen gab es für alle. Mit Schnitzel, Kartoffelsalat, einer Nachspeise, mitgebrachten Plätzchen, sowie einer Feuerzangenbowle wurden wir auch kulinarisch bestens versorgt. Ein Griff in den Krabbelsack, die Versteigerung des Christbaums und natürlich ratschen rundeten den gemütlichen Samstag ab. Dagmar bedankte sich bei allen Gönnern für die Unterstützung und wünschte allen frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr.
Gemeinsamer Vereinsabend mit Freunden im Hofbrauhauskeller Freising
- Unser 1. Vorplattler Michael Feilzer lud zum gemeinsamen gmiatlichen Vereins-abend im Hofbrauhauskeller Freising am 12.10.24 ein. Unser Patenkind Moosburg sowie die Brudervereine Pullach und Erding folgten der Einladung. Bereits um 19:00 Uhr nach dem Essen begrüßte unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak alle Vereine mit einem herzlichen Griaß Gott beinand und informierte alle Anwesenden mit zukünftigen Terminen. Das gratulieren allen Geburtstags- und Namenstagskinder durfte natürlich auch nicht fehlen bevor Dagmar im Anschluss den weiteren Abend an Michael übergab. Unser 1. Vorplattler eröffnete anschließend den gemeinsamen Vereinsabend mit dem Auftanz, gefolgt von einem Volkstanz und einem Plattler. Den weiteren Abend moderierten Michael und Berni das tänzerische Programm zusammen. Dabei entstand durch eine Wunschtanzliste ein vielseitiges Repertoire. Und was wäre so ein Abend ohne Musik, hierfür a herzlich's Vergelts Gott an Erhard Hauptenbuchner für die Begleitung an seiner Ziach. Die Zeit verging sehr schnell am Lankesberg, sodass die noch Verbliebenen anschließend im Trachtenheim der Freisinger den Abend ausklingen ließen. Mit der Hoffnung, dass so ein schöner Abend in 2025 wiederholt wird, verabschiedeten sich alle voneinander.
Vereinsabend 28. September und ein besonderer Geburtstag
- Bereits am 4. August hat unsere Roswitha Hilsenbeck ihren 80. Geburtstag gefeiert. Nach der Sommerpause und den ganzen Festivitäten rund ums Volksfest Freising war es unserer 1. Vorsitzenden Dagmar Nowak beim letzten Vereinsabend Ende September eine Ehre, ihr zu gratulieren. Mit einem Präsent und Blumen bedankte sich Dagmar für die langjährige Treue und ihrem Engagement beim Almrausch- Edelweiß. Seit 1968, also im 57. Jahr, unterstützt Roswitha den Verein bei vielen Aktivitäten. Dazu gehören ausgeführte Ämter, bedienen an Vereinsabenden und noch vielem mehr. Liebe Roswitha, bleib bitte gesund, genieß die Zeit auf Reisen, hier bei uns im Verein und natürlich in der Familie. Mit Sekt, Hugo und einem Käsekuchen, gesponsert von unserem Geburtstagsdeandl, ließ sich der Abend gemütlich gestalten bei tanzen, ratschen und beisammen sein.
15.09.2024: großer Korbinians Festzug
- Anlässlich des Jubiläums vom heiligen Korbinian, der vor 1300 Jahren mit dem Bären nach Freising kam, wurde ihm zu Ehren ein Festgottesdienst im Mariendom von Erzbischof Reinhard Marx abgehalten. Viel wird geboten im Korbiniansjahr 2024, dazu gehört natürlich auch der Festumzug durch die Stadt Freising, ein weiterer Höhepunkt mit 1500 Personen, die sich beteiligten. Da durften wir vom Almrausch-Edelweiß selbstverständlich nicht fehlen. Diesmal natürlich Deandl’n und Buam in Festtracht. Über die Hochtrasse ging es durch die Kammergasse Richtung Karlwirtskreuzung, schließlich in die neugestaltete Innenstadt und anschließend zum Marienplatz. Hier wurden Vereine, Hilfsorganisationen, Musikgruppen usw. von Traudi Siferlinger und Sebastian Wanzke vorgestellt. Tobias Eschenbacher, Freisings Oberbürgermeister und ein Teil unserer Vereinsfamilie sowie MdB Erich Irlstorfer, ebenfalls Mitglied beim Freisinger Trachtenverein, gaben wie alle Zuschauer viel Applaus. Diesen Moment genoss auch unser bayrischer Ministerpräsident Markus Söder mitten unter dem feiernden Volk. Er betonte aber extra in seiner Begrüßung, heute ist nicht München, sondern Freising Bayerns Landeshauptstadt. Die Zeit verging sehr schnell mit dem extra entworfenen Korbinians Ruf „Korbinian dreizehnhundert“ und den unzähligen Zuschauern entlang des ganzen Weges. Wieder in der Luitpoldanlage angekommen, verbrachten alle Teilnehmer zum Abschluss des Volksfestes dann noch eine „gmiatliche“ Zeit und ließen sich ihre Brotzeit und eine Maß Festbier schmecken. Vielen Dank an alle die dabei waren und „Vergelts Gott“ an Michael, Stefan und Vitus als Fahnenabordnung sowie unserem Nepomuk Barz als Taferlbua.
12.09.2024: Treffen der Jugend am diesjährigen Kindertag im Freisinger Volksfest
- Selbstverständlich darf auch das Treffen beim Freisinger Volksfest am Kindernachmittag nicht fehlen. Eingeladen von Julia und Johanna trafen sich Kinder und Jugendliche, um diverse Fahrgeschäfte miteinander zu fahren. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ gilt hier natürlich neben unseren Jugendleitern auch der Stadt Freising, die für viel Freude bei jeder Altersklasse anhand einer größeren Anzahl Fahrchips sorgte.
06. September 2024: Volksfest Einzug
- Wie jedes Jahr endet die Sommerpause unseres Vereins mit dem Einzug ins Freisinger Volksfest. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen startete nach dem Standkonzert der Stadtkapelle Freising am Marienplatz der Festumzug Richtung Luitpoldanlage. Deandl’n in Halbtracht und Buam in Festtracht, ein schönes Bild, bei dem das Publikum viel applaudierte. Jugend und Aktive ließen es sich nicht nehmen bei Eröffnung der 5. Jahreszeit dabei zu sein. Im Bierzelt angekommen dauerte es nicht lange und Tobias Eschenbacher zapfte das ertse Fass'l erfolgreich mit drei Schlägen an. Die Stunden vergingen viel zu schnell bei einer kühlen Maß, einem Hendl, anderen Köstlichkeiten und am Vergnügungspark.
21. Juli 2024: Besuch bei unserem Patenkind Waldeslust Grünbach
zum 100-jährigen Gründungsfest
- Viele Mitglieder aus Freising folgten der Einladung zum 100-jährigen Gründungsfest unseres Patenkindes. Bereits um 08:30 Uhr startete das Fest auf dem Kellerberg, dem Trachtenheim unserer Patenkinder, mit einem Weißwurstfrühschoppen. Nach guter Stärkung und der Begrüßungsrede vom ersten Vorsitzenden Toni Lechner fand der Kirchenzug in den Schlossgarten mit anschließendem Festgottesdienst statt. Wieder zurück im Trachtenheim konnten sich alle bei den hitzigen Temperaturen mit kühlen Getränken und dem Mittagessen verwöhnen lassen. Am frühen Nachmittag folgten Dankesreden von Ehrengästen und Vereinsvorsitzenden. Auch unser zweiter Vorsitzender Sepp Lindermaier bedankte sich ganz herzlich für die Einladung und wies auf die mittlerweile 90-jährige Patenschaft unserer Vereine hin. Selbstverständlich dürfen Ehrentänze bei diesem Anlass nicht fehlen und so eröffnete der Jubiläumsverein Waldeslust Grünbach mit dem Schnacklwalzer, gefolgt von uns Freisingern mit dem Ammerseer und dem Sterntanz. Gegen 15:00 Uhr war der offizielle Teil fast geschafft und es folgte der g‘miatliche Teil.
08. Juni 2024: Gauwertungsplattln der Gausieger um den bayrischen Löwen in Steinebach/Wörthsee
- Wie immer, sehr früh, machten sich unsere drei Teilnehmer, die sich beim Isargau-Wertungsplattln qualifiziert hatten, Richtung Ammersee auf den Weg zum bayrischen Löwen, der sogenannten „Weltmeisterschaft im Schuhplattln und Dirndldrahn“. Dieses Jahr fand der Wettkampf unter den besten Teilnehmern im Gauverband Huosigau statt. Auch der Gau Nordamerika war fleißig am plattln und drahn sowie beim Werten zusammen mit weiteren acht Gauverbänden. In der Altersklasse Jugend 2 (10-13 Jahre) erreichte Nepomuk Barz den 1. Platz und ist somit Weltmeister in seiner Altersklasse. In der schwersten Klasse Aktiv I (17 – 34 Jahre) konnte sich unser zweiter Vorplattler Berni Nowak den 4. Platz sichern und in der Ehrenklasse (ab 60 Jahren) belegte unser zweiter Vorsitzender Sepp Lindermaier den 5. Platz. Nepomuk Barz hatte sich außerdem mit der Jugendgruppe aus Moosburg auch für den bayerischen Löwen qualifiziert. Einen erstaunlich verdienten 1. Platz und dementsprechend auch Jugendgruppenweltmeister erreichte Moosburg dadurch. Ein ganzes Jahr verbringt nun der kleine Porzellanlöwe bei unseren Patenkindern. Selbstverständlich gehören zu so einem Auftritt auch Tanzpartner und Musiker dazu! Laura Kleindienst aus Moosburg, Eva Krojer und Ludwig Bacher übernahmen diese Aufgabe mit Bravour und verhalfen Nepomuk, Berni und Sepp zu ihren Erfolgen.
01.06.2024
- Beim letzten Vereinsabend fanden im Trachtenverein Freising die Ehrungen langjährig verdienter Mitglieder statt. Unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak zusammen mit unserem Musiker Ludwig Bacher führten mit sehr imposanten Laudationen durch den Abend. Hier merkt man erst wieviel Herzblut in den Verein gesteckt wird. Darum muss so etwas Besonderes gewürdigt werden. Die Geehrten bekamen neben Urkunden auch ein „Freisinger Busserl“ für langjährige Treue überreicht. Für 10 Jahre Mitgliedschaft bedankte sich Dagmar mit einer zusätzlichen Anstecknadel bei Stefan Gentzel und Max Pollinger. Ludwig ehrte im Anschluß ebenfalls mit einer Nadel unsere Verena Samson, die auch in der Jugend bereits seit Jahren aktiv war. Auch bei 35 Jahren hatten wir Preisträger mit Jugenderfahrung, unser Günther Progl ist seit Kindertagen dabei und konnte seine Frau Christine gleich mitbegeistern. Stolze 55 Jahre begleitet Heini Hilsenbeck das Geschehen in und um den Verein, selbstverständlich auch aktuell bei Vereinsabenden und sonstigen Veranstaltungen. Für bemerkenswerte 65 Jahre konnte Albertine Kratzer geehrt werden. Viele der Personen leisteten auch durch ehrenamtliche Tätigkeiten im Vorstand und Ausschuss über Jahre hinweg ihr Bestes. Wir gratulieren ganz herzlich zu den Auszeichnungen und danken für das Engagement beim Almrausch – Edelweiß Freising.
05.05.2024
Beim Isargau Wertungsplattln im Bürgersaal in Oberschleißheim nahmen 9 Einzelteilnehmer und eine aktive Gruppe vom Freisinger Trachtenverein teil. Sehr früh am Morgen ging's los und dabei kamen diese fantastischen Platzierungen heraus:
Altersklasse 10 bis 13 Buam:
Nepomuk Barz 1. Platz
Altersklasse 14 bis 16 Buam:
Vitus Barz 5. Platz
Altersklasse Aktiv I Buam:
Berni Nowak 3. Platz, Leonhard Barz 15. Platz, Ludwig Bacher 18. Platz
Altersklasse Aktiv I Deandl‘n:
Eva Krojer 8. Platz, Verena Samson 12. Platz, Johanna Hartung 16. Platz
Ehrenklasse ab 60 Buam:
Sepp Lindermaier 2. Platz
Die aktive Gruppe bestehend aus Berni Nowak mit Verena Samson,
Leonhard Barz mit Johanna Hartung, Sepp Lindermaier mit Eva Krojer sowie
Ludwig Bacher mit Bianka Nowak erreichte den 3. Platz.
Nepomuk Barz hatte die Möglichkeit in der Moosburger Jugendgruppe mitzuwirken und konnte
mit unseren Patenkindern als Gausieger den grandiosen 1. Platz erreichen.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.
Auf geht’s zum Bayerischen Löwen am Samstag, den 08. Juni in
Steinebach/Huosigau für Nepomuk Barz, Berni Nowak und Sepp Lindermaier