2023



Vereinsabend 23.09.23

  • Endlich fand wieder ein Vereinsabend nach der Sommerpause statt. Dagmar und Sepp erinnerten die Mitglieder noch auf diverse Veranstaltungen im Herbst und gaben einen Rückblick auf die vergangenen Auftritte im Freisinger Volksfest, dem Jugendauftritt in Kranzberg sowie in Ingolstadt. Danach durfte unser 2. Vorsitzender Sepp Lindermaier einen ganz besonderen Moment hervorheben! Er konnte an diesem Abend dem frisch Vermählten Ehepaar Bianka und Julian nach der standesamtlichen Hochzeit im Juni und nun der kirchlichen Hochzeit im September das Präsentgeschenk vom Freisinger Trachtenverein überreichen. Im Anschluss folgte der Ehrentanz im Kreise der Trachtenfamilie. Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft. Für den restlichen Abend gestalteten Sepp und Ludwig den Vereinsabend tänzerisch und musikalisch.

 


 


20.09.2023: Auftritt bei der ACM- Konferenz in Ingolstadt

  • Mit fünf Paaren, Musiker Stefan Zollbrecht vom Trachtenverein Erding und Selly, Freundin von Ludwig und bei diesem Termin als Pressewart zuständig, fuhren wir an diesem Mittwochabend nach Ingolstadt ins Wirtshaus am Auwaldsee. Hier fand die 15. Internationale ACM-Konferenz für Automobil-Benutzerschnittstellen statt, zu der wir eingeladen wurden. Mit Schnacklwalzer, Steyregger, Amboss Polka, Haushamer und der Kuckuckspolka hatten die überwiegend amerikanischen Gäste schon mal Einblick in das bayerische Brauchtum. Im Anschluss machten Sepp, Ludwig und Co. noch eine vom Publikum geforderte Zugabe, den Burschenplattler „D’Katz“. Vielen Dank an alle die dabei waren, denn auch hier dürfen wir uns über eine Spende freuen. Bilder folgen.....

 

 



15.09.2023: Jugendauftritt in Kranzberg

  • An diesem Freitag präsentierte sich unsere Vereinsjugend im Rahmen des "Open House Events" der Firma Müller Apparatebau GmbH mit einem Auftritt. Dieser Auftritt wurde von den Barz Buam, Leonhard, Vitus und Nepomuk sowie Eva und unseren beiden Jugendleiterinnen präsentiert. Musikalisch begleitet wurden sie von unserem Vorplattler Ludwig auf der Ziach. Unsere Darbietungen bedachte das Publikum mit viel Applaus. Über die Spende der Fa. Müller für unsere Vereinskasse haben wir uns sehr gefreut.




10.09.2023: Auftritt am Volksfest in Freising

  • Auftritt beim diesjährigen Freisinger Volksfest am letzten Sonntag. Dann heißt es wieder warten bis September 2024. Vielen Dank fürs Aufspuin an die Stadtkapelle Freising unter der Leitung von Jürgen Wüst. Insgesamt durften wir drei Auftrittsblöcke u.a. mit der Kuckuckspolka, dem Schnacklwalzer und dem Hiatamadl einem begeisterten Publikum vorführen. Dieses Jahr auch mit von der Partie, die Goaßlschnoizer aus Woltersdorf. Vielen Dank an die Wirtsfamilie Mörz für die Einladung.

 


 07.09.23: Treffen der Jugend am diesjährigen Kindertag im Freisinger Volksfest


  • Eingeladen von den Jugendleitern Claudia und Julia trafen sich unserer Kinder bei strahlendem Sonnenschein in der Luitpoldanlage um  rasante Fahrgeschäfte sowie etwas ruhigere Karussells wie die Traumschleife oder den Mini Ufo Jet miteinander zu fahren. Zu einem schönen Nachmittag gehört aber auch das Verweilen bei einer Brotzeit und einem Getränk dazu, wo sich alle im Biergarten ein schönes Plätzchen ergatterten. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ gilt hier natürlich neben unseren Jugendleitern auch der Stadt Freising für die vielen gespendeten Fahrchips.

 


 01.09.2023: Festeinzug zum 92. Volksfest in Freising


  • Dieser Freitag stand ganz im Zeichen für Freude. Der Volksfesteinzug ist, wie jedes Jahr, ein gelungener Auftakt für uns Freisinger Trachtler nach der Sommerpause. Wie bestellt war auch Petrus gnädig und bescherte den Teilnehmern einen bayrischen Himmel und angenehme Temperaturen. Los gings kurz nach 16 Uhr vom Marienplatz durch die Innenstadt zum Festplatz, wo anschließend um 17 Uhr unser Mitglied und Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher das Anzapfen nach leichten Komplikationen erfolgreich einleitete und sich somit selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk machte. Von nun an heißt es wieder zehn Tage feiern, Spaß haben und Freunde treffen. Vielen lieben Dank an alle die dabei waren.



29.07.23: 


  • Beim letzten Vereinsabend vor der Sommerpause fand bei uns, zur Freude aller, eine weitere Neuaufnahme statt. Julian Nowak ließ sich nach der standesamtlichen Trauung mit unserer Bianka im Verein aufnehmen. Wir wünschen ihm viel Freude bei uns im Trachtenverein. Außerdem wurde nach langer Zeit der Schuhplattler „s‘ Deandl mim roten Miada“ geprobt sowie Volks,- und Ehrentänze gemacht.



20.07.23 Geburtstag unseres Mitglieds Helmut Handgrödinger

  • Der 90. Geburtstag ist schon ein beeindruckender Tag im Leben. Unser langjähriges Mitglied Helmut Handgrödinger durfte vor Kurzem diesen Ehrentag feiern. Dagmar und Claudia gratulierten persönlich mit einem Präsent sowie den Glückwünschen von allen Mitgliedern. Dabei entstand ein wunderschönes Foto mit dem Jubilar. Numoi ois Guade Helmut für die weiteren Jahre.

 


 15.07.2023 100 Jahre Isartaler Moosburg


  • Es ist eine Freude, als Patenverein an so einem besonderen Jubeltag dabei zu sein. Aus diesem Grund machten sich etliche Mitglieder aus Freising auf nach Moosburg, um unserem Patenkind zum 100,-jährigen Gründungsfest zu gratulieren. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen 34 Grad ging es um 15:30 Uhr mit einem kurzen Festzug los. Begleitet von der Blaskapelle Hörgertshausen-Mauern maschierten wir zusammen mit dem Festverein und weiteren Vereinsabordnungen zum Herzstück Moosburgs, dem Kastulus Münster.  Den Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Gerhard Wiesheu, unterstützt von der Jugend vom Jubelverein als Ministranten und Fürbittenlesern. Nach dem Gottesdienst segnete Pfarrer Wiesheu einen Kranz für die verstorbenen Vereinsmitglieder, der im Anschluss am Kriegerdenkmal niedergelegt wurde. Der Festabend fand beim Alten Wirt in Mauern statt. Hier folgten Gratulationen von Wolfgang Gensberger, Vorstand im Isargau, Moosburgs Bürgermeister Josef Dollinger, MdB Erich Irlstorfer, Landtagsabgeordneter Johannes Becher, sowie weiteren Vereinsvertretern. Bevor der Volkstanz begann, zeigten uns die Buam aus Moosburg den Bergmanns-Plattler. Ein Vergelts Gott an unsere Mitglieder und unserem Fähnrich Michael mit Fahnenbegleitern.

 


 07.07.2023 Freisinger Kulturempfang


  • Der Trachtenverein Freising wurde durch Dagmar zusammen mit Claudia und Sepp Lindermaier vertreten. Stattgefunden hat die Veranstaltung in der neuen Grund- und Mittelschule am Steinpark. Mit einem Musikstück der Stadtkapelle Freising unter der Leitung von Jürgen Wüst wurde die Veranstaltung eröffnet. Grundschulrektorin Sabine Jackermaier sprach über die neue Schule und wünschte danach viel Vergnügen bei den verschiedenen Darbietungen. Dann ging unser Mitglied und Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher zum Rednerpult. Er sagte, dass es in der heutigen Zeit wichtig ist, Orte zu schaffen, an denen man sich unbeschwert treffen kann. Danach sprach Freisings Kulturreferentin Susanne Günther ein paar Worte über die unterschiedlichsten kulturellen Möglichkeiten in Freising. Sie erwähnte das kommende Jahr 2024, an dem das Fest des Hl. Korbinians gebührend gefeiert werden soll und  das Asamgebäude wieder seiner Bestimmung übergeben werden kann. Jetzt konnten die Gäste die Breakdance Gruppe aus der Benedikt Mordstein  Movement Tanzschule bewundern, gefolgt von einer Streicherklasse der Grundschule am Steinpark. Hier beweisen Mädchen und Jungs nicht älter als neun Jahren an Geige und Co. ihr Talent. Der Abend wurde musikalisch umrahmt von Elli und Tina, zwei Musikerinnen mit viel Herzblut und KönnenFür die Vielfalt am Buffet sorgten die Mitarbeiter vom Ascher Catering. Es war eine schöne Veranstaltung bei Sonnenschein und warmen Temperaturen.

 

 

18.06.2023


  • In Fahrenzhausen findet jedes Jahr das Fest anlässlich des Hl. Vitus (15. Juni) am Sonntag danach statt. Und heuer durfte unser Verein durch Empfehlung von Leonhard Barz den Nachmittag tänzerisch mit Plattlern und Volkstänzen mitgestalten. Unser 2. Vorplattler Berni Nowak übernahm an dem Nachmittag die Regie. Dabei konnten Berni und Sophia, Nepomuk und Verena, Vitus mit Dagmar, Leonhard und Kathrin, Ludwig mit Antonia sowie Michael und Johanna mit  Haushamer, Sternpolka, D‘ Katz und Co. bewundert werden. Das Publikum belohnte die Tänzer mit viel Applaus. Lieben Dank an Antonia Jais von den D' Hochleitner Pullach für die tänzerische Unterstützung und Stefan Zollbrecht vom Bruderverein Edelweiß Stamm Erding für die musikalische Begleitung bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen.


16. 06.2023 standesamtliche Hochzeit Bianka und Julian 


  • Ein Schritt ins gemeinsame Eheleben beginnt. An diesem sonnigen Freitag gaben sich Bianka und Julian Nowak (geb. Oberfuchshuber) im Standesamt Freising das Ja-Wort. Der Trachtenverein Freising gratuliert ganz herzlich dem Brautpaar und der Brautfamilie Dagmar, Sepp und Berni Nowak sowie Brautoma Marga Riedl und wünscht alles Gute für die Zukunft. Im September folgt dann noch das Versprechen vor unserem Herrgott, habt auch hier einen wunderschönen, unvergesslichen Tag. 

 


21.05.2023 Gaufest in Gauting


  • Nach 4 Jahren fand endlich wieder ein Gaufest statt. Ausrichter war diesmal der Trachtenverein „D´Würmlust Stamm“ Gauting. 21 Trachtler aus Freising in Festtracht ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt startete der wirklich schöne Tag. Alle Fahnen mit Fähnrichen positionierten sich auf und neben der Bühne um den Altar. Nach dem Gottesdienst durften natürlich einige Worte von Vorstand und Stadtvertretern nicht fehlen, bevor die Ehrentänze begannen. Kronentanz, Sterntanz, Plattler und Volkstänze konnten bewundert werden. Wir vom Trachtenverein Almrausch-Edelweiß zusammen mit unserem Patenkind Isartaler Moosburg trugen mit dem Haushamer Schuhplattler dazu bei. Auch beim allgemeinen Burschenplattler waren unsere Buam dabei. Die Zeit verging sehr schnell, so dass sich alle nach dem Mittagessen zum Aufstellen des Festumzugs begaben. Mit der Startnummer 24 hatten wir nicht weit und somit ging kurz nach 14 Uhr auch für uns der große Festumzug durch Gauting los. Wieder im Festzelt angekommen wurde es gmiatlich, bis sich die Letzten auf den Heimweg machten. Herzlichen Dank an alle die dabei waren, besonders an unsere Fahnenabordnung Michael und Anderl Feilzer, Berni Nowak sowie unserem Taferlbua Nepomuk Barz.

 


 


Gauwertungsplattln der Gausieger um den bayrischen Löwen


  • Nach vier Jahren fand dieses Jahr am 18. Mai endlich wieder der Bayerische Löwe in Gauting statt, Ausrichter war der Isargau. Durch die Qualifikation beim Preisplattl`n Ende April durften zwei Buam aus Freising bei diesem besonderen Ereignis für Schuhplattler antreten.  Insgesamt waren sieben Gaue vertreten, darunter der Gauverband Nordamerika, wodurch diese Veranstaltung automatisch zur Weltmeisterschaft wird. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. In der Altersklasse Aktiv I musste sich unser zweiter Vorplattler Berni Nowak nur einem Gegner geschlagen geben, er erreichte den 2. Platz. Auch unser 2. Vorsitzender Sepp Lindermaier erreichte in der Ehrenklasse den fantastischen 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch euch Beiden. Selbstverständlich gehören zu so einem Auftritt auch Tanzpartner und Musiker dazu! Eva Krojer und Ludwig Bacher übernahmen diese Aufgabe mit Bravour und verhalfen Berni und Sepp zu ihren Erfolgen. Michael Feilzer half ebenfalls mit, er war Kreisrichter bei den aktiven Buam. Nicht auf dem Foto: Eva Krojer

 


 Vereinsabend mit Ehrungen und Muttertagsfeier


  • Beim letzten Vereinsabend am 13. Mai standen beim Trachtenverein Freising die Ehrungen sowie unsere Muttertagsfeier auf dem Programm. Von der 1. Vorsitzenden Dagmar Nowak und dem 2. Vorsitzenden Sepp Lindermaier konnten folgende Mitglieder geehrt und beglückwünscht werden: Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit Marita Völkl und für 15 Jahre Bianka Nowak, wobei Bianka auch in Ihrer Jugendzeit viele Jahre aktiv dabei war. Die nächsten Mitglieder gehören bereits erwähnenswerte 35 Jahre dazu. Dies sind Helga Pfleger, Helmut Handgrödinger, Monika Merten und Gertrud Neumaier. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte der 2. Vorsitzende Sepp Lindermaier direkt unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak ehren. Monika, Gertrud und Dagmar bereicherten ebenfalls in jungen Jahren die Jugend des Almrausch- Edelweiß. Im Anschluss übernahm Dagmar die letzte Ehrung für diesen Abend. Roswitha Hilsenbeck gehört schon imposante 55 Jahre zur Trachtlerfamilie. Die Anwesenden hörten eine schöne Laudatio über ihre Arbeit im Jugendbereich, den zwei Roas`n in die USA und vielen Veranstaltungen, bei denen sie unseren Verein vertrat. Mit dem Ehrentanz für unserer Mütter und Geburtstagskinder wurde der Vereinsabend tänzerisch eröffnet. Die Gemütlichkeit und das Tanzen dürfen natürlich nicht zu kurz kommen, es wurden viele Volkstänze und Schuhplattler gemacht. Dazwischen wurden unsere Mamas vom Verein auf ein Eis eingeladen, das unsere Vereinsbuam hergerichtet und serviert haben.

 


 

06.05. Jahreskonzert der Stadtkapelle Freising in der Luitpoldhalle


  • Seit 25 Jahren begeistert die Stadtkapelle Freising unter der Leitung von Jürgen Wüst Zuschauer und Zuhörer aus Stadt und Land. Natürlich gehört es auch dazu, ein Jubiläumskonzert in der Luitpoldhalle Freising zu veranstalten. Moderiert haben diesen besonderen Abend 1. Vorstand Odilo Zapf zusammen mit Sophia Meier. 1. Vorsitzende Dagmar Nowak mit ihrem Sepp und 2. Vorsitzender Sepp Lindermaier mit seiner Claudia konnten sich an diesem Abend von dem hervorragenden, musikalischen Repertoire überzeugen. Die weit gefächerten Musikstücke erstreckten sich von volkstümlichen Märschen, bis hin zu  einem Beatles Song und Klängen aus dem Kinofilm Forrest Gump.


 

                                        06.05. Urnenbestattung Progl Hans


  • Der Trachtenverein Almrausch-Edelweiß Freising musste an diesem Tag Abschied von unserem langjährigen Mitglied Hans Progl nehmen. Seit fast 51 Jahren gehörte Hans unserer Trachtenfamilie an, bevor er jetzt vom Herrgott zu sich berufen wurde. Hans wurde bereits nach fünf Jahren Mitgliedschaft in den Ausschuss als Revisor gewählt. Dieses Amt begleitete ihn insgesamt 30 Jahre und auch das Amt des Beisitzers hatte Hans sechs Jahre inne.                                Leider ließ es seine Gesundheit die letzten Jahre nicht mehr zu, dass er regelmäßig die Vereinsabende besuchen konnte, was früher selbstverständlich war. Trotzdem brach der Kontakt zu seinem Verein nie ab. Unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak durfte ihm letztes Jahr daheim die Ehrung für 50- jährige Mitgliedschaft überreichen und zusammen mit Claudia Lindermaier ausgiebig ratschen. Leider war der Start ins Jahr 2023 sehr mühsam für Hans und er kämpfte bis jetzt Ende April an den Folgen eines Schlaganfalls. Mit 16 Mitgliedern, darunter unsere Fahnenabordnung Michael Feilzer, Jan Fischer und Berni Nowak, begleiteten wir alle unseren Hans beim letzten Weg zu seiner Ruhestätte im Waldfriedhof Freising.

 



05.05. Besuch zum Feiern beim Bruderverein D'Hochleitner Pullach.

  • Dagmar und Berni Nowak, Claudia und Sepp Lindermaier sowie Anderl Feilzer verbrachten einen wirklich schönen Vereinsabend im Sportheim zusammen mit weiteren eingeladenen Freunden aus Nah und Fern. Petra Haller, Andreas Tschermak, Georg Haller und Co. luden anlässlich des Preisplattl'ns ein. Viel getanzt, geplattelt und gesungen wurde den ganzen Abend. Dadurch verging die Zeit natürlich sehr schnell, so dass bereits ein neuer Tag begann, als die Meisten sich auf den Heimweg machten.

 


 

29.04.2023 gemeinsamer Vereinsabend mit unserem Patenverein


  • Wir bekamen Besuch und durften 24 Mitglieder sowie 22 D'Neubeurer in unserem Vereinsheim begrüßen. Nach dem gemeinsamen Essen eröffnete unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak den Vereinsabend und begrüßte alle Anwesenden, ganz besonders unsere Gäste. Sie erwähnte die Erfolge beim Preis-Platteln und dass zwei unserer Mitglieder, nämlich der 2. Vorsitzende Sepp Lindermaier und der 2. Vorplattler Berni Nowak beim Bayerischen Löwen teilnehmen dürfen. Ebenso wurde das Fest bei den D’Neubeurern im Oktober angesprochen und dass dort hoffentlich auch eine große Abordnung von uns mitfeiern wird. Im Anschluss wurden unsere Geburtstagskinder der letzten Wochen beglückwünscht. Als Dagmar mit Ihrer Ansprache fertig war, hat der 1. Vorstand der D'Neubeurer, Fredl Holzhammer, das Wort ergriffen und erwähnt, wie wunderschön es ist, endlich mal wieder zusammen einen gemütlichen Vereinsabend zu veranstalten und wir versuchen sollten, mindestens einmal im Jahr dieses zu wiederholen. Dann übernahmen die Vorplattler Ludwig Bacher und Berni Nowak den Vereinsabend, in dem sie alle Geburtstagskinder zum Ehrentanz aufforderten. Direkt im Anschluss folgten Volkstänze und Schuhplattler, u.a. der Haidhauser, in Erinnerung an Rudl Dullinger, ehemals Vorplattler der D'Neubeurer und auch Gauvorplattler im Isargau. Die aktive 4er-Gruppe aus Freisinger Mitgliedern zeigte  ihr Können mit dem Haushamer-Plattler, eine schöne Vorstellung für alle Anwesenden. Es war ein wunderschöner und gemütlicher Vereinsabend mit vielen netten Gesprächen und Tanzeinlagen.



23.04. Isargau Wertungsplattl‘n in Oberschleißheim


  • Wir waren vertreten mit 9 Teilnehmern, einer gemischten Gruppe und natürlich dem Fanclub. Folgende Platzierungen wurden erreicht:                          Altersklasse 10 bis 13: Nepomuk Barz 4. Platz.                                          Altersklasse 14 bis 16: Vitus Barz 7. Platz.                                                  Altersklasse Aktiv I Buam: Berni Nowak 2. Platz, Michi Feilzer 4. Platz,    Leonhard Barz 14. Platz                                                                                Altersklasse Aktiv I Deandln: Eva Krojer 4. Platz, Johanna Hartung 13. Platz,    Julia Fischer 20. Platz                                                                                      Ehrenklasse Buam: Sepp Lindermaier 1. Platz.                                                        Die gemischte Gruppe bestand aus Berni Nowak und Marina Hemmer, Leonhard Barz und Johanna Hartung, Michi Feilzer und Julia Fischer sowie                  Philipp Maurer und Theresa Wiesheu.                                                                            Diese Gruppe erreichte Platz 8, regulär als aktive Gruppe wäre es sogar Platz 3 geworden.                                                                                                            Nepomuk Barz half in der Moosburger Jugendgruppe aus und verhalf somit unseren Patenkindern zum 2. Platz.                                                                        Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch. 
  • Auf geht’s zum Bayerischen Löwen am Donnerstag, den 18. Mai in Gauting für Berni Nowak und Sepp Lindermaier.

 


 

25.02.2023 besonderer Abend im Vereinsheim


  • Beim letzten Vereinsabend gab es für unsere erste Vorsitzende Dagmar Nowak und den Mitgliedern vom Verein mehrere Gründe zur Freude. Dagmar durfte Kathrin Lubig als aktives Mitglied in unsere Mitte begrüßen. Sie ist seit November 2017 in unserer Jugend tänzerisch und dreherisch unterwegs. Sie unterstützt uns aktiv bei Vereinsabenden und Auftritten. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude bei uns im Verein. Und dann gab es noch einen sehr schönen Anlass zum feiern! Dagmar durfte unserem langjährigen Mitglied Heinrich Hilsenbeck zum 85. Geburtstag mit einem Präsent gratulieren. Heini ließ es sich nicht nehmen ein Ehrentänzchen mit seiner Frau Roswitha zu zeigen. Lieber Heini, auf diesem Wege wünschen wir Dir noch viele wunderschöne Jahre und viel Spaß bei den Vereinsveranstaltungen.



11.02.2023:  Maskierter Vereinsabend in Freising

  • Im Februar 2020, bevor Corona ausbrach, konnte der maskierte Vereinsabend nochmal in vollen Sausen gefeiert werden. Doch dann war für drei lange Jahre Schluss. Endlich am Samstag, den 11.02.2023 um 19:00 Uhr eröffnete die erste Vorsitzende Dagmar Nowak den närrischen Vereinsabend mit dem traditionellen Faschingswalzer „Que Sera Sera“ und begrüßte auch Mitglieder vom Patenkind Isartaler Moosburg sowie Roland Hemmer, unseren dritten Gauvorplattler im Isargau zusammen mit seiner Frau Marina. Im Anschluss bedienten sich alle Mitglieder bei dem bunt gestalteten, deftigen und süßen Buffet, wo viele Mitglieder in gewohnter Weise selbst Hand anlegten. Die wunderschöne Faschingsdekoration im Vereinsheim haben wir unserem zweiten Vorsitzenden Sepp Lindermaier zusammen mit Sepp Nowak zu verdanken. Dafür gabs selbstverständlich ebenfalls viel Applaus. Der nächste Dank ging an unsere Pressewartin Bianka Nowak zusammen mit dem zweiten Vorplattler Berni Nowak und einer gigantischen Musikanlage vom Sepp Lindermaier bezüglich der musikalischen Gestaltung die über acht Stunden beinhaltete. Nach einigen Tanzrunden und spielerischen Einlagen wie „Reise nach Jerusalem“ wurde es im Vereinsheim richtig voll. Ein Höhepunkt in so einer Veranstaltung ist doch immer gern gesehen. Und mit dem Einmarsch der Teeny Garde sowie dem Kinderprinzenpaar des Faschingsvereins Kammerberg-Fahrenzhausen e.V. mit Ihren Tollitäten Prinzessin Melina I. und Prinz Benedikt II. traf dieses Spektakel definitiv zu!!!  Los ging das Programm gleich mit dem Prinzenwalzer. Bevor es dann zum Showdown der Teeny Garde mit ihrem Tanzprogramm „Der Traum von 1001 Faschingsnacht“ kam, wurden einige unserer Mitglieder mit einem Orden beschmückt. Über je einen Orden durften sich unsere Schriftführerin Monika Merten, Fähnrich Michael Feilzer und erste Vorsitzende Dagmar Nowak freuen. Und  eine Zugabe vervollständigte noch den großartigen Auftritt der feschen Deandln und Buam. Die schon traditionelle Tanzrunde mit den Tänzern des Faschingsvereins wurde wie immer mit Begeisterung angenommen. Beim Bauermadl, der Kuckuckspolka sowie der Sternpolka fand man auch viele Talente darunter, die hervorragend zu uns passen würde. Die Plattlerrunde von unseren Aktiven fand großen Anklang und  bekam auch viel Applaus, denn…so manches Madl plattelte mit. Zum Schluss des offiziellen maskierten Vereinsabends gehörte es bei uns auch brauchtumsmäßig dazu, dass die beiden Vorsitzenden Dagmar und Sepp noch die „Maschkara-Verleihung“ für das beste Kostüm kürten. Über den dritten Platz durfte sich unsere fleißige Bedienung, die uns jedes Jahr an vielen größeren Veranstaltungen im Vereinsheim hilft, Rosa Jägerhuber freuen, der zweite Platz ging an Sepp Nowak der als Schotte verkleidet war und für den krönenden ersten Platz konnte Sepp und Dagmar die Schönheitskönigin aus Moosburg, Wolfgang Maurer ehren, dieser trug uns danach  sogar noch ein Ständchen vor. So schnell der Abend auch wieder verging, es war einfach schee und dauerte tatsächlich bis lang in die Nacht hinein. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfer, die davor, direkt am Abend und am darauffolgenden Tag beim Herrichten sowie Aufräumen mitgewirkt haben.

 

 



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



2022


Weihnachtsfeier in den eigenen vier Wänden


  • Da durch die Corona Pandemie in den letzten zwei Jahren keine Weihnachtsfeiern stattfinden konnten, war es 2022 wieder soweit. Und warum nicht mal wieder im eigenen Vereinsheim! Um 17 Uhr, als es draußen dunkel wurde, machten sich unsere Jugendleiterinnen Claudia Lindermaier und Julia Fischer mit Kindern, Jugendlichen und Vereinsmitgliedern auf den Weg in den Klostergarten Neustift, wo der heilige Nikolaus bereits wartete. Er berichtete über die doch einzelnen Aktivitäten der letzten drei Jahre sowie über das gute Betragen jedes einzelnen Kindes. Bevor es zum Abendessen wieder ins Vereinsheim ging, überreichte der heilige Nikolaus jedem Kind noch eine Nikolaustüte mit vielen Naschereien. Wieder im Vereinsheim angekommen, gab es zum Abendessen für alle die wollten, ein Züricher Geschnetzeltes mit Spätzle und Salat. Selbstverständlich gab es auch spezielle Getränke, wie die Feuerzangenbowle, zubereitet von unserem zweiten Vorsitzenden Sepp Lindermaier oder einen Apfelpunsch mit Amaretto von unserer Marita Völkl. Nach dem Essen hielt unserer erste Vorsitzende Dagmar Nowak die Begrüßungsrede sowie die geplanten Termine für das kommende Jahr. Im Anschluss wurden dann die Preise aus der Lostombola ausgeteilt. Heuer gab es auch zum ersten Mal einen Verkaufsstand, wo die Mitglieder selbst gebastelte, gebackene, gehäkelte und genähte Präsente kaufen konnten. Zwischen den Aktivitäten wurden die Anwesenden mit stimmungsvollen Weihnachtslieder von Ludwig Bacher und Leonhard Barz (beide Ziach), Vitus Barz (Gitarre) und Nepomuk Barz (Trompete) unterhalten. Mit einem herzlichen „Vergelts Gott“ bedankte sich Dagmar und Sepp bei allen, die zu dieser schönen Feier beigetragen haben sowie unserem ersten Vorplattler Ludwig Bacher der den Christbaum besorgte und spendete.




Vereinsabend  mit Geburtstagsfeier 

unseres

 2. Vorsitzenden Sepp Lindermaier

  • Im September 2022 feierte unser 2. Vorsitzender Sepp Lindermaier seinen 60. Geburtstag. Seit vielen Jahren plattlt, danzd und hilft unser Sepp als 2. Vorsitzender an allen Ecken und Enden im Trachtenvereinsleben. Auch so manche Entscheidung im Kassenbereich wird von unserem Sepp gelöst. Daneben kommen dann auch noch Jugendproben, Auftritte, Ausflüge wie Butjadingen, Adventbar, Grillfest, Maitänze, Gaufeste, Versammlungen vom Isargau, um nur ein paar Dinge zu nennen, wie viel im Vereinsleben organisiert werden muss und Sepp stets dabei ist. Natürlich mit der Unterstützung seiner kompletten Familie. Eine wahre Freude, alle hier in unseren Reihen zu haben…..Nicht zu vergessen all die Preisplattln und Bayerischen Löwen Wettkämpfe, an denen Dank Josef Lindermaier eine Menge Sieger aus Freising hervorgehen. Auch er selbst ist ja immer dabei beim Gewinnen! Und das im Einzelwettkampf oder in Gruppenwertungen, der Feinschliff ist sein Werk. Nach seinem Jubeltag übergab die 1. Vorsitzende, Dagmar Nowak, verbunden mit Dankbarkeit für die langjährige Treue zum Verein, ein kleines Geschenk im letzten Vereinsabend. Lieber Sepp, auf diesem Wege wünschen wir Dir noch viele wunderschöne Jahre in unseren Reihen. Vergelt's Gott für Deinen Einsatz und Engagement beim Trachtenverein Freising.

 


Berlinfahrt 13. bis 16.09.22


  • Auf Einladung des Staatsministers Dr. Florian Herrmann machten sich Claudia und Sepp Lindermaier sowie Anderl Feilzer mit Maria Jais auf den Weg nach Berlin. Pünktlich um 7.00 Uhr gings am 13.09. in der Savoyer Au los. In dem locker besetzten Bus verging die Zeit schnell und wir erreichten unser Hotel in Berlin nähe Potsdamer Platz überpünktlich. Nach dem Einchecken gings auch gleich zum Abendessen im Nuovo Antica Roma am Wittenbergplatz. Anstatt für die Rückfahrt mit dem Bus entschieden wir uns Berlin zu Fuß zu erkunden. Im nahegelegenen KaDeWe landeten wir schnell im 6. Stock in der Schmankerl Etage. Die Zeit beim Schauen verging sehr schnell. Im dämmrigen Berlin gingen wir entlang des Tiergartens Richtung Siegessäule, die leider abends nicht mehr beleuchtet war, wieder Richtung Hotel. Ein ausgefüllter Abendspaziergang. Am nächsten Tag gings nach Frühstück und Sicherheitscheck in den Deutschen Bundestag. Dort nahmen wir an einer engagierten Moderation über die Geschichte und die Aufgaben des Bundestages teil. Natürlich fehlte auch ein Besuch der Reichstagskuppel nicht. Ein schönes Erlebnis. Am Nachmittag erlebten wir eine ausführliche Stadtrundfahrt durch Berlin, die unser Stadtführer in seinem Berliner Dialekt und seinen hervorragenden Kenntnissen auf allen Gebieten für uns amüsant gestaltete. Bevor es zum Abendessen am Checkpoint Charly ging, fand noch ein Informationsgespräch mit dem Thema Vertrauenswürdigkeit von Nachrichten in der Bundeszentrale für politische Bildung statt. Am Abend gingen wir noch zum Gendarmenmarkt und über das beleuchtete Brandenburger Tor zum Hotel zurück. Am Donnerstag besuchten wir das neuerbaute Humboldt-Forum (ehemals Stadtschloss Berlin und anschließend Palast der Republik). Zum Mittagessen ging es in den nahegelegenen Fernsehturm. In luftiger Höhe konnten wir im Drehrestaurant zudem Berlin von oben ausgiebig erleben. Am Nachmittag gings dann ins Museum Berlin-Karlshorst, wo wir an einer ausführlichen Führung teilnahmen. Hier wurde die Kapitulation unterzeichnet. Den Abend konnten wir in der Bayerischen Landesvertretung genießen. Nach der Begrüßung durch Staatsminister Florian Herrmann bliebt noch Zeit für einen gemeinsamen Austausch unter den angereisten Gruppen aus Freising. Dann nahte auch schon wieder der Abschied von Berlin. Am Freitag mussten wir alle früh aus den Federn. Denn nach dem Sicherheitscheck und Informationen über die Aufgaben des Bundesrats konnten wir noch an einer Sitzung des Bundesrates teilnehmen. Es blieb gerade noch Zeit für ein Abschiedsfoto mit Florian Herrmann, bevor wir uns nach dem Mittagessen wieder auf die Heimfahrt begaben und gegen 23.00 Uhr in Freising eintrafen. Es war eine schöne, informative Reise bei der wir viel Neues über Berlin erfuhren. Unser Dankeschön gilt Herrn Staatsminister Dr. Florian Herrmann für die Einladung. Berlin ist immer eine Reise wert.

 


 


17.09.22 Auftritt oide Wies'n


  • Nachdem seit 2019 kein Oktoberfest mehr stattgefunden hat, ist es 2022 endlich wieder soweit. Unser Verein präsentierte sich gleich am ersten Tag im Festzelt Tradition auf der „Oid‘n Wiesn“. Mit 12 aktiven Mitgliedern aus Freising, der Unterstützung von zwei Pärchen vom Bruderverein Edelweiß Stamm Erding, darunter 2. Gauvorplattler Florian Bergweiler, war es eine Freude das sehr gut gefüllte Zelt zu unterhalten. Musikalisch wurden wir von Hans Dornecker aus Feldmoching und dem ehemaligen 1. Gauvorstand Michael Unruh begleitet. Auch die Goaßlschnoizer aus Reisen bei Erding, denen unser Vorplattler Ludwig Bacher angehört, konnten das Publikum begeistern. Aufgrund des Wetters fanden alle Auftritte mit Volkstänzen, Schuhplattlern und dem „Maxglaner“ im Festzelt statt.  Die Moderation der Tänze und Goaßlstücke übernahm wie schon beim Auftritt im Freisinger Volksfest unser 2. Vorsitzender Sepp Lindermaier. 

 


 11.09.22: Auftritt im Volksfest Freising


  • Zusammen mit der Stadtkapelle Freising durften wir am letzten Sonntag im Freisinger Volksfest drei Auftrittsblöcke präsentieren. Die Moderation für unsere Auftritte übernahm unser 2. Vorsitzender Sepp Lindermaier. Er kündigte Mühlradl, Haushamer und Co. perfekt an, so dass wir viel Applaus aus dem Publikum erhielten. Die acht reservierten Biertische wurden neben unseren sieben Tanzpaaren auch von unserem Fanclub sehr gut besetzt. Es waren auch Mitglieder von Brudervereinen sowie eine kleine Abordnung vom Gauverband Nordamerika dabei, die sich zum Burschenplattler , der Ambosspolka , spontan zusammen mit unseren Buam auf die Bühne begaben. Vielen Dank an Alle für den schönen, gelungenen Abend und natürlich der Festfamilie Tauscher für‘s Einladen.

 


 08.09.22: Treffen der Jugend


  • Selbstverständlich darf auch das Treffen  beim Freisinger Volksfest am Kindernachmittag nicht fehlen. Eingeladen von den Jugendleitern Claudia und Julia trafen sich unsere Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, um die teils waghalsigen, aber auch ruhigen Fahrgeschäfte sowie natürlich spezielle Kinderkarusselle wie die Traumschleife oder den Mini Ufo Jet miteinander zu fahren. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ gilt hier natürlich neben unseren Jugendleitern auch der Stadt Freising für die vielen gespendeten Fahrchips.

 


 

02.09.2022 Volksfest-Einzug in Freising


  • Nach zwei Jahren Corona-Pandemie findet 2022 endlich wieder unser Volksfest in Freising statt. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen wir vom Trachtenverein, wie schon seit vielen Jahren, gerne teilLos gings am Marienplatz Richtung Festplatz, diesmal wieder über die untere Hauptstraße, da hier die Baumaßnahmen für die Neugestaltung der Stadt letztes Jahr beendet wurden. Viele Zuschauer, die mit Applaus nicht sparten, säumten die Wege bis zum Volksfestgelände. In der Luitpoldanlage angekommen, dauerte es nicht lange und unser Mitglied und Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher zapfte nach ein paar Worten das erste Fass’l Bier an und es hieß „Ozapft is“. Schee wars.

 





 








               

 



 

 

                          

 




 

 

 

  


 

 



























 

 


 

 




 













 






 



 

 

 

 

 




 

 


 

 

 

 


 



 

 






 

 

 

 

 

 

 Unser Vereinsspruch:


Wos sama, gmiadle sama,

sama am Berg, oda im Doi,

gmiadle sama, üwaroi,

mia

Almrausch-Edelweiß Stamm Freising